
Der anspruchsvolle Endgame von Exile 2 von Exile 2 hat unter den Spielern eine Debatte ausgelöst und eine Reaktion von Entwicklern veranlasst. Die Co-Regisseure Mark Roberts und Jonathan Rogers verteidigten die Schwierigkeit in einem kürzlich durchgeführten Interview und betonten die Bedeutung sinnvoller Folgen für den Tod. Sie argumentierten, dass das aktuelle System, das den Verlust von Erfahrungspunkten im Atlas der Welten umfasst, die Spieler daran hindert, über ihre Fähigkeiten hinauszugehen. Rogers erklärte: "Wenn Sie die ganze Zeit sterben, sind Sie wahrscheinlich nicht bereit, die Kraftkurve weiter zu steigen."
Die Entwickler erkannten zwar die Bedenken hinsichtlich der Spieler an und bestätigten ihr Engagement für die Aufrechterhaltung einer anspruchsvollen Endgame -Erfahrung. Sie betonten, dass die Vereinfachung von Aspekten, wie z. Das Team überprüft jedoch die verschiedenen Elemente, die zur Schwierigkeit des Endspiels beitragen, eine authentische und ansprechende Erfahrung zu gewährleisten.
Der Path of Exile 2, der im Dezember 2024 im frühen Zugriff auf den Markt gebracht wurde, verfügt über ein überarbeitetes Skill -System mit 240 aktiven Skills -Edelsteinen und 12 Charakterklassen. Das Endgame, auf das nach Abschluss der Sechsaktengeschichte abgerufen wurde, besteht aus 100 herausfordernden Karten innerhalb des komplizierten Atlas der Welten. Diese Karten bieten den Spielern beeindruckende Bosse, komplexe Layouts und die Notwendigkeit von gut optimierten Builds. Der jüngste Patch 0.1.0 befasste sich mit mehreren Fehler und Leistungsproblemen, insbesondere bei PlayStation 5. Zukünftige Updates, einschließlich Patch 0.1.1, sind geplant, um das Spielerlebnis weiter zu verfeinern. Trotz der Verfügbarkeit fortschrittlicher Strategien und Führer, die sich auf hochstufige Karten, Ausrüstungsoptimierung und Portalnutzung konzentrieren, bleibt die Schwierigkeit des Endspiels für viele Spieler eine bedeutende Hürde.