
Bloober Team, das auf dem Erfolg seines Silent Hill 2-Remakes aufbaut, möchte seine Position im Horror-Genre festigen. Nach der überwältigend positiven Resonanz von Kritikern und Spielern möchte das Studio beweisen, dass sein jüngster Erfolg kein Zufall war. Ihr nächstes Projekt, Cronos: The New Dawn, stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne dar.
Das Team distanziert sich aktiv vom Schatten des Silent Hill 2-Remakes. Spieledesigner Wojciech Piejko erklärte in einem Gamespot-Interview ausdrücklich, dass Cronos eine klare Abkehr sei und die Entwicklung im Jahr 2021, kurz nach der Veröffentlichung von The Medium, beginnen werde. Regisseur Jacek Zieba beschreibt Cronos als den „zweiten Schlag“ in einer Doppelkombination, wobei das Remake von Silent Hill 2 als erster diente, was ihren Außenseiterstatus und die anfängliche Skepsis gegenüber ihnen hervorhebt ihre Beteiligung am Projekt. Zieba betont die Monumental Leistung, einen erfolgreichen Silent Hill-Titel abzuliefern, die Erwartungen zu übertreffen und eine Metacritic-Punktzahl von 86 zu erreichen.
Bloober Team betrachtet Cronos: The New Dawn als Beweis für ihre Fähigkeiten und demonstriert ihre Fähigkeit, überzeugende Original-IP zu erstellen. Das Spiel verfügt über eine Zeitreisemechanik, bei der der Spieler durch Vergangenheit und Zukunft navigiert, um Menschen zu retten und eine dystopische Zukunft zu verändern, die von Pandemien und Mutationen heimgesucht wird. Bloober Team nutzt die Erfahrungen aus dem Remake von Silent Hill 2 und möchte die Einschränkungen früherer Werke wie Layers of Fear und Observer überwinden und verbesserte Features integrieren Gameplay-Elemente. Zieba nennt das Silent Hill-Projekt ein grundlegendes Element in der Vorproduktion von Cronos.
Das Studio positioniert Cronos als einen entscheidenden Moment und markiert seine Entwicklung zum „Bloober Team 3.0“. Ermutigt durch die positive Resonanz sowohl auf den Enthüllungstrailer zu Cronos als auch auf das Remake von Silent Hill 2 ist das Team zuversichtlich, was die neue Ausrichtung angeht. Ihr Ziel ist klar: Sie wollen sich als führender Name in der Entwicklung von Horrorspielen etablieren, sich auf ihre Stärken konzentrieren und sich innerhalb des Genres weiterentwickeln. Sowohl Piejko als auch Zieba betonen die Leidenschaft des Teams für Horror und ihr unerschütterliches Engagement, in dieser Nische zu bleiben.