
Im Gegensatz zum jährlichen Upgrade -Zyklus unter Smartphones hat Valve bestätigt, dass das Dampfdeck keine jährlichen Veröffentlichungen erhält. Dieser Artikel befasst sich mit der Begründung dieser Entscheidung, wie die Designer von Steam Deck Lawrence Yang und Yazan Aldehayyat erklärt haben.
Ventilansatz: Ein Generationssprung, nicht jährliche Schritte
"Nicht fair für Kunden", sagen Dampfdeckdesigner

Valve hat ausdrücklich erklärt, dass das Dampfdeck nicht dem im Smartphone und einige Handheld -Konsolenmärkte vorherrschenden jährlichen Hardware -Release -Zyklus folgt. Die Designer Lawrence Yang und Yazan Aldehayyat erklärten kürzlich in einem Interview mit Rezensionen.org ihre Gründe.
Yang hob ihren Desinteresse an der "jährlichen Trittfrequenz" hervor, die von Wettbewerbern verabschiedet wurde, und erklärte: "Wir werden nicht jedes Jahr eine Beule machen. Es gibt keinen Grund dazu. Und ehrlich gesagt aus unserer Sicht ist das nicht wirklich fair für Ihre Kunden, so bald das nur inkrementell besser zu sein."
Die Priorität von Valve besteht darin, erhebliche "Generationensprung" -Abgrades zu liefern, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen. Dies stellt sicher, dass zukünftige Iterationen das Warten und die Investition rechtfertigen.

Aldehayyat betonte Valves Fokus auf die Anforderungen der Benutzer, insbesondere in Bezug auf PC -Spiele außerhalb herkömmlicher Desktop -Umgebungen. Das Team erkennt zwar erhebliche Fortschritte an und erkennt zwar "viel Raum für Verbesserungen". Sie begrüßen den Wettbewerb und betrachten es als vorteilhaft für Spieler. Die innovativen Touchpads des Steam Decks bieten beispielsweise Vorteile bei der PC -Spielnavigation, die andere Handhelds wie der ROG Ally derzeit fehlen. Wie Aldehayyat bemerkte: "Wir würden es lieben, wenn andere Unternehmen Touchpads verwenden."

Die Diskussion von Merkmalen, die sie wünschen, wurden in der Dampfdeck OLED einbezogen. Sie äußerten das Bedauern über seine Abwesenheit, trotz der Nachfrage der Benutzer und des internen Wunsches nach ihrer Einbeziehung. Yang stellte klar, dass das OLED-Modell eine Verfeinerung des ursprünglichen Sehens war, kein Gerät der zweiten Generation.
Über VRR hinaus untersucht das Team aktiv Verbesserungen der Akkulaufzeit und erkennt aktuelle technologische Einschränkungen an. Wichtige Fortschritte in diesem Bereich werden wahrscheinlich eine neue Dampfdeck -Version oder ein echtes Dampfdeck 2 erfordern.

Bedenken hinsichtlich der Rückhaltung hinter Konkurrenten wie den Asus Rog Ally- und Ayaneo -Produkten werden in der Perspektive von Valve behandelt. Sie betrachten die Situation nicht als "Wettrüsten", sondern als eine aufregende Innovationszeit. Sie begrüßen die vielfältigen Designoptionen auf dem Markt. Aldehayyat erklärte: "Wir lieben die Idee, dass viele Unternehmen daran arbeiten, die Erfahrung zu verbessern, Spiele außerhalb Ihres Büros oder von Ihrem Computer weg zu spielen. Wir freuen uns sehr darüber und wir sind neugierig, wo das letztendlich ist."
Dampfdeck startet diesen November offiziell in Australien
Die globale Einführung des Dampfdecks hat möglicherweise die Strategie von Valve beeinflusst. Erst kürzlich, über zwei Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung, hat Valve das Steam Deck in Australien im November 2024 offiziell gestartet, wie in Pax Australia angekündigt. Ein präzises Veröffentlichungsdatum bleibt unangekündigt.
Zuvor stützten sich australische Verbraucher auf inoffizielle Kanäle. In Bezug auf die Verzögerung erklärte Yang: "Es dauert sehr lange, bis alles in Bezug auf die finanzielle Due Diligence und dann die gesamte Logistik und die Lagerung und den Versand und die Rücksendung und all diese Dinge eingerichtet werden."
Aldehayyat fügte hinzu: "Australien stand auf der Liste der Länder, in denen wir uns am ersten Tag der Gestaltung des Produkts befinden wollten. Es wurde genauso zertifiziert, als die USA und Europa und Asien zertifiziert wurden."

Derzeit bleibt die offizielle Verfügbarkeit des Steam Decks auf mehrere Länder beschränkt, darunter die Vereinigten Staaten, Kanada, ein Großteil Europas und Teile Asiens (Taiwan, Hongkong, Südkorea und Japan über Komodo). In vielen Regionen, darunter Mexiko, Brasilien und Teilen Südostasiens, fehlen offizielle Verkaufskanäle, was den Zugang zu Support und Garantien einschränkt.