
Daniel Vavra, der Visionär hinter dem Königreich COME-Trilogie und Mitbegründer von Warhorse Studios, kritisiert Unreal Engine offen für seine Einschränkungen bei der Schaffung komplexer Umgebungen mit offener Welt. Er führt den herausfordernden Entwicklungsprozess des Witcher 4 diesen Einschränkungen zu und behauptet, dass Unreal Engine mit komplizierten Umgebungen wie Wäldern zu kämpfen hat und feststellt: "Unreal funktioniert hier gut, wenn Sie ein Spiel mit Wüste und Felsen machen möchten, aber der Motor könnte lange nicht mit Bäumen umgehen." Er kritisiert ferner die Nanitentechnologie von Unreal und behauptet, dass sie die Vegetation effektiv macht.
Berichten zufolge teilte ein CD Projekt-Mitarbeiter VAVRA mit, dass Szenen, die reibungslos auf dem Roten Motor lief, erhebliche Verzögerungen bei Unreal Engine verursachten, was zu einer so beschriebenen "Produktionshölle" für den Witcher 4 führte.
Darüber hinaus weist Vavra darauf hin, dass Unreal Engine, obwohl sie atemberaubende Grafiken liefern kann, aber High-End-Computer erfordert, die über die Reichweite vieler Spieler hinausgehen, und sagt: "Die Unreal Engine kann wunderschöne Bilder produzieren, aber es erfordert Computer, die mehrere tausend Euro kosten, was die meisten Spieler einfach nicht haben."
Trotz dieser Branchenerkenntnisse bleibt die Aufregung für die Kingdom Come -Serie unvermindert. Die bevorstehende Fortsetzung, Kingdom Come: Deliverance 2, die am 4. Februar veröffentlicht wird, setzt die Saga von Indřich in mittelalterlicher Böhmen fort. Dieses mit Spannung erwartete Spiel verspricht verbesserte Grafiken, ein fortschrittliches Kampfsystem und eine Erzählung, die tief in historischen Ereignissen verwurzelt ist.
In Erwartung der Veröffentlichung haben wir alle neuesten Informationen gesammelt, einschließlich Systemanforderungen und geschätzte Durchspielzeiten. Wir werden auch Anleitung geben, wie das Kingdom Come: Deliverance 2 sofort nach seiner Veröffentlichung heruntergeladen werden kann, um sicherzustellen, dass Sie sich unverzüglich in seine mittelalterliche Welt eintauchen können.