Himmel Brennt Rot feiert sein 180-Tage-Jubiläum mit einem lebendigen Crossover-Event mit Angel Beats!. Zur Feier des einhalbjährigen Jubiläums des Spiels lädt diese besondere Zusammenarbeit Fans des b
Autor: ZacharyLektüre:2
CD Projekt Red bestätigte kürzlich in einem Interview auf Gamertag Radio die Einführung völlig neuer Regionen und Monster in The Witcher 4.
Im Anschluss an die The Game Awards 2024 sprachen Game Director Sebastian Kalemba und Executive Producer Gosia Mitręga mit Parris von Gamertag Radio. Sie enthüllten, dass Ciris Reise die Spieler in unbekannte Gebiete auf dem Kontinent führen wird. Das im aktuellen Trailer gezeigte Dorf heißt Stromford und ist ein Ort, an dem ein beunruhigendes Ritual stattfindet, bei dem junge Mädchen geopfert werden, um ihre Gottheit zu besänftigen.
Diese Gottheit, ein Monster namens Bauk, ist von der serbischen Mythologie inspiriert. Kalemba beschrieb Bauk als einen „listigen Bastard“, der seinen Opfern Urangst einflößt. Über Bauk hinaus erwartet die Spieler eine vielfältige Auswahl an neuen und beeindruckenden Monstern.
Obwohl Kalemba bestrebt war, diese neuen Elemente zu besprechen, hielt er sich bezüglich spezifischer Details zurück und versprach ein frisches und aufregendes Erlebnis in der vertrauten Umgebung des Kontinents.
Ein separates Interview mit Skill UP bestätigte, dass die Kartengröße von The Witcher 4 mit der von The Witcher 3 vergleichbar sein wird. Angesichts der Lage von Stromford im hohen Norden werden Ciris Abenteuer über die von Geralt erkundeten Regionen hinausgehen.
Das Gamertag Radio-Interview hob auch Fortschritte im NPC-Design hervor. Kalemba würdigte die Kritik an den wiederverwendeten NPC-Modellen von The Witcher 3 und betonte die verbesserte Vielfalt und den Realismus in The Witcher 4. Das Team ist bestrebt, jedem NPC ein einzigartiges Leben und eine einzigartige Hintergrundgeschichte zu geben, wobei ihre Beziehungen die Interaktionen mit Ciri und anderen Charakteren beeinflussen.
Die Verbesserungen erstrecken sich auf die visuelle Wiedergabetreue, das Verhalten und die Mimik und versprechen ein noch intensiveres Erlebnis als beim Vorgänger. Auch wenn die Einzelheiten noch begrenzt sind, deutet das Engagement für realistische NPC-Interaktionen auf einen erheblichen Sprung in die Spielwelt hin.
Weitere Informationen zu The Witcher 4 finden Sie in unserem speziellen Artikel!