Die jüngste Strategie von Microsoft, um konkurrierende Plattformen wie PlayStation 5 in seine Xbox -Showcases einzubeziehen, spiegelt einen breiteren Druck auf Multiplatform -Spiele wider. Diese Änderung zeigte sich im Januar 2025 Xbox Developer Direct, in dem Spiele wie Ninja Gaiden 4, Doom: The Dark Ages und Clair Obscur: Expedition 33 neben der Xbox -Serie X und S, PC und Game Pass mit PS5 -Logos angezeigt wurden. Dieser Ansatz wurde jedoch im Juni 2024 -Showcase nicht vollständig implementiert, in dem Titel wie Doom: The Dark Ages erst später für PS5 bestätigt wurden, und Spiele wie Dragon Age: The Veilguard, Diablo 4s Schiff des Hasses und Assassins Creed -Schatten wurden für Xbox und PC ohne Erwähnung von PS5 angekündigt.
PS5 -Logos wurden während Microsofts Showcase im Juni 2024 nicht vorgestellt. Bildnachweis: Microsoft.
Im Gegensatz dazu führen Sony und Nintendo einen traditionelleren Ansatz bei, der sich während der Showcases ausschließlich auf ihre eigenen Plattformen konzentriert. Zum Beispiel hat Sonys State of Play -Event Spiele wie Monster Hunter Wilds und Shinobi: Art of Vengeance ausschließlich für PlayStation hervorgehoben, wobei die Erwähnung von Xbox oder PC trotz ihrer Verfügbarkeit von Multiplattform weggelassen wurde.
PS5 Logos tauchten während des Microsoft -Showcase 2025 im Januar 2025 auf. Bildnachweis: Microsoft.
Phil Spencer, Gaming -Chef von Microsoft, befasste sich während eines Interviews mit Xboxera mit dieser Strategieverschiebung. Er betonte die Transparenz und die Bedeutung der Präsentation von Spielen auf allen verfügbaren Plattformen, einschließlich PlayStation, Steam und Nintendo Switch. Spencer erkannte die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Plattformen an, betonte jedoch, dass der Fokus auf den Spielen selbst liegen sollte und es mehr Spielern ermöglicht, sie über verschiedene Bildschirme hinweg zu erleben.
Während Microsoft diesen Ansatz fortsetzt, dürften zukünftige Xbox-Showcases wie das erwartete Ereignis im Juni 2025 PS5-Logos für wichtige Titel wie Gears of War: E-Day, Fable, Perfect Dark, State of Decay 3 und der nächste Call of Duty enthalten. Erwarten Sie jedoch nicht, dass Sony und Nintendo bald eine ähnliche Strategie verfolgen, da sie weiterhin ihre eigenen Plattformen priorisieren.