
Insomniac Games erkundet neue Wege für ihre geliebten Franchise-Unternehmen mit besonderem Interesse an Spiel-zu-Bildschirm-Anpassungen. In einem kürzlichen Interview mit Variety drückte der Co-Studio-Chef Ryan Schneider die Begeisterung für die Erweiterung des Ratchet- und Clank-Universums in einen Film aus und reflektierte 2016 über ihr früheres Unternehmen.
Insomniac Games untersucht weitere Anpassungen von Spiele zu Bildschirm

Das Gespräch über potenzielle Filmanpassungen folgt auf die Fersen der Ankündigung des Gründers und CEO von Ted Price. Seit ihrer Akquisition von Sony im Jahr 2019 ist Insomniac Games daran interessiert, die erfolgreiche Erfolgsbilanz von Sony mit Spielanpassungen wie die von der Kritik gefeierte "The Last Us" -Serie zu nutzen.
Sonys Erfolg mit Videospielanpassungen

Sony hat seine Fähigkeiten gezeigt, Videospiele in überzeugende Filme und TV -Serien zu verwandeln. Bemerkenswerte Anpassungen umfassen den 2022 "Uncharted" -Film und die TV -Serie "The Last of Us" 2023. Die zukünftigen Projekte von Sony, die auf der CES 2025 angekündigt wurden, umfassen "The Last of Us Staffel 2", die im April 2025 auf HBO ausgestrahlt werden sollen, ein "bis Dawn" -Live-Action-Film, der auch für April 2025 geplant ist, und der "Ghost of Tsushima Legends" Anime-Serie, der in Crunchyroll in 2027 in der Development-Veröffentlichung ansteht. unbekannt.
Ted Price geht nach 30 Jahren bei Insomniac Games in den Ruhestand

Ted Price, der Visionär hinter Insomniac Games, hat seinen Ruhestand nach einer illustren 30-jährigen Karriere angekündigt. Unter seiner Führung entwickelte Insomniac ikonische Franchise-Unternehmen wie "Spyro the Dragon", "Ratchet & Clank" und "Marvels Spider-Man". Price teilte mit: "Ich habe diese Entscheidung letztes Jahr tatsächlich getroffen. Für mich war es für mich, dass es einfach Zeit war, beiseite zu treten und andere für unser Team ebnen zu lassen."
Die Zügel des Unternehmens sind nun in den Händen von drei erfahrenen Insomniac-Veteranen: Ryan Schneider, Chad Dezern und Jen Huang, die als Co-Studio-Köpfe dienen werden. Price erklärte das Vertrauen in den Übergang und erklärte: "Ich glaube fest, dass wir für uns, um unseren Erfolg fortzusetzen, Führungskräfte an der Spitze brauchen, die eng mit der Art und Weise vertraut sind, wie wir Dinge tun, Führungskräfte, die unsere Kultur und unsere Prozesse aufbauen und das Vertrauen der Menschen verdient haben."