Valves neuer MOBA-Shooter Deadlock erscheint offiziell auf Steam
Nach einer Zeit der Geheimhaltung hat Valve endlich seinen mit Spannung erwarteten MOBA-Shooter Deadlock auf Steam enthüllt. Das Spiel, das kürzlich während seiner Closed Beta einen Popularitätsschub erlebte, verfügt jetzt über eine offizielle Steam-Store-Seite. Dies folgt auf eine geschlossene Beta, die mit 89.203 gleichzeitigen Spielern ihren Höchststand erreichte und damit ihren vorherigen Höchststand von 44.512 deutlich übertraf.

Deadlock taucht aus den Schatten auf
Die offizielle Ankündigung markiert eine bedeutende Änderung im Ansatz von Valve. Bisher waren die Informationen über Deadlock von Geheimnissen umgeben und beschränkten sich auf Leaks und Spekulationen. Valve hat nun seine Vertraulichkeit gelockert und ermöglicht Streamern, Community-Foren und anderen Plattformen, offen über das Spiel zu diskutieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Deadlock weiterhin nur auf Einladung zugänglich ist und sich noch im Early Access befindet, mit Platzhaltergrafiken und experimentellen Gameplay-Elementen.

Eine einzigartige Mischung aus MOBA- und Shooter-Mechanik
Deadlock verbindet die rasante Action eines Shooters mit der strategischen Tiefe eines MOBA. Im 6v6-Gameplay kämpfen Teams um die Kontrolle und verwalten sowohl ihre Heldencharaktere als auch Trupps von KI-gesteuerten Einheiten über mehrere Lanes hinweg. Dadurch entsteht ein dynamisches Schlachtfeld, auf dem schnelle Reflexe und taktische Planung gleichermaßen entscheidend sind.
Zu den Hauptmerkmalen gehören häufige Trooper-Respawns, ständige wellenbasierte Kämpfe, mächtige Fähigkeiten und Upgrade-Systeme. Spieler nutzen eine Vielzahl von Bewegungsoptionen, darunter Rutschen, Sprinten und Seilrutschen, um auf der Karte zu navigieren. Das Spiel verfügt über eine Liste von 20 einzigartigen Helden, jeder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Spielstilen, die Teamarbeit und strategisches Experimentieren fördern.

Valves Store-Eintrag löst Kontroverse aus
Interessanterweise weicht die Steam-Store-Seite von Deadlock von Valves eigenen Plattformrichtlinien ab. Während Steam normalerweise mindestens fünf Screenshots benötigt, gibt es auf der Seite von Deadlock derzeit nur ein einziges Teaser-Video. Dies hat zu Kritik geführt, wobei einige argumentieren, dass Valve als Steamworks-Partner die gleichen Standards einhalten sollte, die es auch für andere Entwickler setzt. Dies ist nicht das erste Mal, dass die Praktiken von Valve in Bezug auf die eigenen Store-Richtlinien in Frage gestellt werden.

Die Situation verdeutlicht die Komplexität der Doppelrolle von Valve als Spieleentwickler und Plattformbetreiber. Ob Valve diese Bedenken ausräumen wird, bleibt abzuwarten. Ungeachtet dessen sorgen Deadlocks einzigartiges Gameplay und Valves unkonventionelle Veröffentlichungsstrategie weiterhin für großes Aufsehen in der Gaming-Community.