Die mit Spannung erwartete dritte Folge der Final Fantasy 7 Remake -Trilogie hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das Hauptszenario ist jetzt abgeschlossen. In einem kürzlichen Interview mit Famitsu teilte der Regisseur Naoki Hamaguchi und der Produzent Yoshinori Kitase aufregende Updates über den Entwicklungsfortschritt von Final Fantasy 7 Remake Teil 3. aus. Diese Nachricht kommt kurz vor dem PC -Port -Start von Final Fantasy 7 Rebirth, dem zweiten Titel in der Serie.
Entwicklung im Zeitplan, keine Verzögerungen für die bevorstehende Veröffentlichung
Bild von Famitsu
Hamaguchi bestätigte, dass die Entwicklung des dritten Spiels ohne Verzögerungen reibungslos verläuft. "Wir haben angefangen, gleich nach dem Abschluss der Entwicklung von FF7 Rebirth daran zu arbeiten, und wir gehen unverzüglich nach unserem geplanten Zeitplan weiter", erklärte er. Diese Zusicherung bedeutet, dass sich die Fans auf das nächste Kapitel der Trilogie mit Zuversicht freuen können.

Kitase fügte hinzu, dass das Hauptszenario für Teil 3 bis Ende 2023 abgeschlossen wurde, was die Zufriedenheit mit dem Ergebnis ausdrückte. "Ich habe Tetsuya Nomura beauftragt, das Remake -Projekt abgeschlossen zu haben, während ich die ursprüngliche Geschichte respektierte und ein zufriedenstellendes Ende lieferte. Das wurde Ende des Jahres abgeschlossen, und ich bin zuversichtlich, dass es eine Schlussfolgerung sein wird, die die Fans zu schätzen wissen", bemerkte er.
Das Team gibt zu, dass sie sich zunächst besorgt über Rebirths Freilassung waren

Final Fantasy 7 Rebirth, das Anfang 2024 veröffentlicht wurde, war ein durchschlagender Erfolg und erhielt weit verbreitete Anerkennung. Kitase und Hamaguchi gaben jedoch zu anfänglichen Bedenken hinsichtlich des Empfangs zu. "Wir waren besorgt darüber, wie es bei den Spielern in Anspruch nehmen würde, zumal es der zweite Teil einer Trilogie ist", sagte Kitase. Das überwältigend positive Feedback hat seitdem diese Bedenken gelindert und das Vertrauen des Teams für die letzte Rate verstärkt.
Hamaguchi schreibt den Erfolg des Spiels einem "logikbasierten Ansatz" für die Entwicklung zu, bei dem sie Feedback von Beta-Tester in Betracht ziehen, aber Vorschläge priorisieren, die den Kernzielen des Spiels entsprechen. "Wenn unser Ziel A ist und jemand B stattdessen, können wir es nicht aufnehmen. Aber wenn er vorschlägt, B hinzuzufügen, könnte wir A verbessern", erklärte er es ", erklärte er.
PC -Spiele ist jetzt die Norm

Der Aufstieg von PC -Spielen war ein weiteres Thema, das von Kitase und Hamaguchi diskutiert wurde. Sie stellten den Trend zu PC -Spielen fest, angetrieben von steigenden Entwicklungskosten und der Notwendigkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen. "PCs haben keine Grenzen, daher ist es unvermeidlich, dass wir PC -Versionen veröffentlichen, damit mehr Leute spielen können", erklärte Kitase.

Das Team priorisierte den PC -Port der FF7 -Wiedergeburt, um diese Nachfrage zu befriedigen. "Wir haben uns darauf konzentriert, die PC -Version der FFVII -Wiedergeburt früher verfügbar zu machen als die PC -Version des FFVII -Remake", bemerkte Hamaguchi und erkannte die Verschiebung der Spieleinstellungen an.
Mit dem Hauptszenario für Final Fantasy 7 Remake Teil 3, der jetzt abgeschlossen ist, und sich auf dem richtigen Weg entwickeln, können Fans einen aufregenden Abschluss zur Trilogie erwarten. Der Erfolg von FF7 -Wiedergeburt auf dem PC und der Trend zu PC -Gaming legen nahe, dass die endgültige Folge möglicherweise auch früher als erwartet auf dem PC verfügbar ist.
Final Fantasy 7 Rebirth ist jetzt über Steam und PlayStation 5 auf dem PC erhältlich. Für diejenigen, die noch nicht auf dieser Reise begangen werden, ist Final Fantasy 7 Remake auf PlayStation 5, PlayStation 4 und PC über Steam zugänglich.