Der Verlagsleiter von Larian Studios, Michael Douse, lobte kürzlich das neueste Rollenspiel von BioWare, Dragon Age: The Veilguard. Seine enthusiastische Einschätzung unterstreicht einen bedeutenden Richtungswechsel des Franchise.
Dragon Age: The Veilguard erhält begeisterte Kritik von Baldur's Gate 3 Executive
Eine fokussierte Vision: „Es weiß, was es sein will“
Michael Douse (@Cromwelp auf Sein Schlüssel zum Mitnehmen? Das Spiel zeichnet sich durch eine klare Vision aus, im Gegensatz zu früheren Einträgen, die manchmal dafür kritisiert wurden, dass es ihnen schwerfällt, Erzählung und Gameplay in Einklang zu bringen. Douse verglich es eher mit einer packenden, charakterbasierten Netflix-Serie als mit einem weitläufigen, unhandlichen Epos.
Das überarbeitete Kampfsystem erhielt ebenfalls großes Lob und wurde als brillante Fusion von
Xenoblade Chronicles
und Hogwarts Legacy beschrieben. Dieser schnellere, kombinationsgesteuerte Ansatz passt The Veilguard enger an die Mass Effect-Serie, eine Abkehr vom taktischen, langsameren Kampf des früheren Dragon Age Titel.
Douse betonte das hervorragende Tempo des Spiels und seine Fähigkeit, wirkungsvolle Erzählmomente mit Möglichkeiten für Spielerexperimente in Einklang zu bringen, was eine Abkehr von traditionelleren RPG-Strukturen darstellt. Sein Lob erstreckte sich auch auf die anhaltende Branchenpräsenz von BioWare und betonte deren Bedeutung inmitten unternehmerischer Herausforderungen.
Douses überzeugendste Beobachtung konzentriert sich auf die eindeutige Identität von
The Veilguard
: „das erste Dragon Age-Spiel, das wirklich weiß, was es sein will.“ Während Douse möglicherweise Kritik an früheren Titeln implizierte, stellte er seine Position klar, indem er seine anhaltende Liebe zu Dragon Age: Origins zum Ausdruck brachte und gleichzeitig die einzigartige Anziehungskraft von The Veilguard anerkennte. Am Ende fasste er sein Erlebnis kurz und bündig zusammen: „Mit einem Wort, es macht Spaß!“
Beispiellose Spieleragentur mit dem Rook-Charakter
Dragon Age: The Veilguard
stellt den Turm vor, einen hochgradig anpassbaren Protagonisten, der den Spielern umfassende kreative Kontrolle über den Hintergrund, die Fähigkeiten und die Ausrichtung ihres Charakters bietet. Die Spieler stellen eine Gruppe zusammen, um sich den alten Elfengöttern zu stellen, die Thedas bedrohen.
Die Charaktererstellung wird sorgfältig ausgearbeitet, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen der Spieler großen Anklang finden. Spieler wählen zwischen den Klassen Magier, Schurke und Krieger, jede mit speziellen Optionen (z. B. Zauberklinge für Magier). Die Personalisierung erstreckt sich auch auf das Zuhause des Turms, den Leuchtturm, und ermöglicht es den Spielern, ihre Umgebung so anzupassen, dass sie die Reise ihres Charakters widerspiegelt.
Ein BioWare-Entwickler betonte den immersiven Charakter der Charaktererstellung und stellte fest, dass selbst scheinbar unbedeutende Entscheidungen, wie Gesichtstattoos, dazu beitragen, dass sich der Charakter wirklich persönlich anfühlt.
Diese Hingabe an die Charakterdetails hat wahrscheinlich zu Douses positiver Beurteilung beigetragen, insbesondere die Betonung wirkungsvoller Entscheidungen. Da der Veröffentlichungstermin am 31. Oktober immer näher rückt, hofft BioWare, dass die Spieler die Begeisterung von Douse teilen. In unserem Testbericht zu Dragon Age: The Veilguard, der mit 90 Punkten bewertet wurde, wurde hervorgehoben, dass das Spiel einen schnelleren Action-RPG-Stil bevorzugt, der zu einem flüssigeren und fesselnderen Spielerlebnis führt. Eine vollständige Rezension finden Sie in unserem vollständigen Artikel.