- Raising Reincarnated SwordMage, ein packendes neues Idle-RPG, wird demnächst erscheinen
- Es vereint Survivors-ähnliches Gameplay mit Autobattler-Fähigkeitsmechaniken, ähnlich wie GoGo Wolf!
- Führe die Schwertmagierin Aria auf ihrer Mission, sich denen zu stellen, die sie verraten haben
Kennst du das Sprichwort, dass man auf einen Bus wartet und dann drei auf einmal kommen? Gerade erst today ist GoGo Wolf! erschienen, da erregte ein weiterer Titel im ähnlichen Stil meine Aufmerksamkeit. Lasst uns einen Blick darauf werfen, was das kommende Idle-RPG Raising Reincarnated SwordMage so sehenswert macht!
Für einen Start im Juli geplant, setzt dieses Idle-RPG stark auf seine packende Prämisse. Du steuerst Aria, eine Schwertmagierin, die von ihren engsten Verbündeten kurz vor der finalen Schlacht verraten wird und dabei ihr Ende findet. In ihrer Vergangenheit als novice Schwertkämpferin wiedergeboren, wird Aria von einem brennenden Verlangen nach Rache angetrieben.
In Raising Reincarnated SwordMage folgt das Gameplay dem Autobattler-Prinzip: Wähle strategisch den Zeitpunkt zum Einsetzen von Fähigkeiten, rüste deine rachsüchtige Schwertmagierin nach und nach auf und kämpfe dich durch Wellen von Feinden.

Dynamischer Kampf
Wenn die Kombination von Survivors-ähnlichem Action mit Idle-RPG-Elementen der neueste Trend ist, bin ich dabei. Wie bei GoGo Wolf! wirft Raising Reincarnated SwordMage Fragen darüber auf, wie viel Kontrolle die Spieler über Aria haben. Vampire Survivors teilt trotz seiner 30-minütigen Spielsitzungen bereits Merkmale mit Idle-RPGs, aber sein Reiz liegt in der direkten Steuerung der Figur.
Vor diesem Hintergrund muss dieses aufstrebende Genre dadurch glänzen, dass es den Spielern erlaubt, ihre Fähigkeiten auf wahrhaft survivors-ähnliche Weise einzusetzen.
Möchtest du deine Fähigkeiten in einer Survivors-ähnlichen Arena testen? Kehre zu dem Pionier des Genres mit unserer zusammengestellten Liste der sieben besten Mobile Games wie Vampire Survivors zurück und entdecke Titel, die es mit den Besten aufnehmen können.