
Hideo Kojima verrät, wie sich Norman Reedus schnell für Death Stranding angemeldet hat. Trotz der frühen Entwicklungsphase des Spiels stimmte Reedus begeistert zu, die Rolle des Sam Porter Bridges zu übernehmen, des Protagonisten, der die Aufgabe hat, eine gefährliche postapokalyptische Landschaft zu durchqueren. Diese entscheidende Entscheidung, die während eines Sushi-Abendessens getroffen wurde, festigte die einzigartige Besetzung des Spiels und trug zu seinem letztendlichen Erfolg bei.
Die unerwartete Popularität von Death Stranding überraschte viele. Die Leistung von Reedus trug zusammen mit anderen Hollywood-Talenten dazu bei, die ungewöhnliche Erzählung des Spiels zu festigen, was zu bedeutenden Diskussionen nach der Veröffentlichung führte.
Kojimas Twitter-Beitrag beschreibt detailliert die Geschwindigkeit von Reedus' Verpflichtung. Innerhalb eines Monats nach dem ersten Pitch – für den es noch nicht einmal ein vollständiges Drehbuch gab – war Reedus für Motion Capture im Studio, wahrscheinlich für den legendären E3-Trailer 2016. Dieses frühe Engagement unterstreicht die Stärke von Kojimas Vision und das Vertrauen, das Reedus in den gefeierten Schöpfer setzt.
Die Anekdote wirft auch Licht auf Kojimas prekäre Lage zu dieser Zeit. Nach seinem Abschied von Konami und der Absage von Silent Hills (in der Reedus in der P.T.-Demo auftrat) war er nun unabhängig geworden und verfügte nur über minimale Mittel, als er Reedus‘ Teilnahme sicherte. Die während des Silent Hills-Projekts geknüpfte Verbindung ebnete letztendlich den Weg für ihre Zusammenarbeit bei Death Stranding. Jetzt, da Death Stranding 2 läuft, geht die dauerhafte Partnerschaft zwischen Kojima und Reedus weiter.