Die renommierten Entwickler der Risk of Rain-Serie, Hopoo Games, haben einen bedeutenden Schritt unternommen. Wichtige Teammitglieder, darunter die Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, sind zu Valve gewechselt, was Spekulationen unter Spielern ausgelöst hat.
Der Übergang von Hopoo Games zu Valve
Projekte pausiert, „Snail“ in der Warteschleife
Hopoo Games gab auf Twitter (jetzt X) bekannt, dass mehrere Entwickler, darunter auch seine Mitbegründer, Valve beitreten. Diese Zusammenarbeit stellt eine vorübergehende Pause für die aktuellen Projekte von Hopoo Games dar, insbesondere für den unangekündigten Titel „Snail“. Während die Art dieses Übergangs unklar bleibt – ob vorübergehend oder dauerhaft –, sind in den LinkedIn-Profilen von Drummond und Morse immer noch ihre Rollen bei Hopoo Games aufgeführt. Das Studio bedankte sich für die jahrzehntelange Partnerschaft mit Valve und freute sich über den Beitrag zu Valves kommenden Projekten.
Hopoo Games wurde 2012 gegründet und erlangte mit dem Original „Risk of Rain“ Bekanntheit. Nach dem Erfolg seiner Fortsetzung aus dem Jahr 2019, Risk of Rain 2, verkaufte das Studio die IP im Jahr 2022 an Gearbox. Drummond zeigte sich kürzlich zuversichtlich in Gearboxs Umgang mit der Franchise und lobte insbesondere die Richtung des kürzlich veröffentlichten Risk of Rain 2: Seekers of the Storm DLC.
Valves „Deadlock“ und die Half-Life 3-Spekulation
Während die Einzelheiten des Beitrags von Hopoo Games zu Valve nicht bekannt gegeben werden, befeuert der Schritt die anhaltenden Spekulationen über Half-Life 3. Valves aktuelles Großprojekt, der MOBA-Helden-Shooter „Deadlock“, befindet sich noch im Early Access. Allerdings verstärkt die Hinzunahme erfahrener Entwickler von Hopoo Games die hartnäckigen Gerüchte um ein mögliches Half-Life 3.
Diese Spekulationen verschärften sich kürzlich, als im Portfolio eines Synchronsprechers kurz ein Valve-Projekt mit dem Codenamen „Project White Sands“ erwähnt wurde, bevor es schnell entfernt wurde. Eurogamer berichtete über Fan-Theorien, die „White Sands“ mit Half-Life 3 in Verbindung bringen, und verwies auf die mögliche Verbindung zwischen „White Sands“ (einem Park in New Mexico) und Black Mesa (dem Schauplatz des ursprünglichen Half-Life und seines Remakes). Die Situation lässt die Gaming-Community gespannt auf weitere Ankündigungen von Valve und Hopoo Games warten.