Corinne Busche, Direktorin von Dragon Age: The Veilguard, startet Berichten zufolge von BioWare, einem EA-Besitz-Studio. Eurogamer berichtet, dass ihre Abreise, die in den kommenden Wochen erwartet wird, ihrer Amtszeit als Game Director von Februar 2022 bis zum Start des Spiels im letzten Oktober im vergangenen Oktober folgt. EA hat noch nicht kommentiert.
Während der kommerzielle Erfolg des Spiels seit seiner Veröffentlichung in Frage gestellt wurde, gibt Eurogamer an, dass Busches Abgang nicht mit seiner Leistung zu tun hat. Die Finanzergebnisse von EA Qu3 2025, die für den 4. Februar geplant sind, wird wahrscheinlich die Verkaufszahlen des Spiels beleuchten.
BioWare hat bestätigt, dass kein DLC für Dragon Age: The Veilguard geplant ist und seinen Fokus auf Mass Effect 5 verlagert. Dies folgt August 2023 Entlassungen, die ungefähr 50 Mitarbeiter betreffen, darunter die erfahrene narrative Designerin Mary Kirby. Diese Entlassungen fielen mit einer EA -Umstrukturierung und Gerüchten über potenzielle Bio -Erwerb zusammen. Die Entscheidung, Star Wars zu wechseln: Die alte Republik zu einem Entwickler von Drittanbietern wurde Berichten zufolge getroffen, um BioWare auf Masseneffekt und Drachenalter zu konzentrieren.
The Dragon Age: Der Veilguard enthüllt 2024 ursprünglich negatives Feedback, was zu einer schnellen Veröffentlichung von frühen Spielmaterialien zur Beschwichtigung der Fans führte. Der Titelwechsel von Dreadwolf zum Veilguard zog auch Kritik an. Trotz anfänglicher Bedenken waren spätere Eindrücke des Spiels im Allgemeinen positiv.
Die Zukunft des Franchise des Dragon Age bleibt ungewiss, und die Fans fragen sich, ob BioWare die Möglichkeit erhalten wird, eine Fortsetzung des Veilguard zu entwickeln.