Heim Nachricht Warframe: 1999 startet TechRot Encore - Rock Out Now!

Warframe: 1999 startet TechRot Encore - Rock Out Now!

May 08,2025 Autor: Claire

Der lang erwartete Warframe: Techrot Encore-Update von 1999 ist endlich da und es ist Zeit, in ein aufregendes neues Kapitel der Erzählung einzutauchen. Mit der Einführung des 60. Warframe, Temple, dem sich dem Kampf anschließt, können sich die Spieler auf neue Missionstypen freuen und neue Charaktere anwenden, die das Universum des Spiels bereichern.

Für diese Adrenalin-Junkies da draußen bringt das Update ein aufregendes Minispiel mit Atomicycle Racing mit. Aber vielleicht sind die herausragenden Funktionen für viele die elektrisierenden neuen Musik -Tracks, die die neuen kosmetischen Skins und beeindruckenden Waffen perfekt ergänzen. Und ja, Sie haben das richtig gelesen - es gibt sogar Boy Band Bosskampfs, auf die Sie sich freuen können!

Unsere frühere Berichterstattung zeigte, was zu erwarten ist, einschließlich vertiefen Beziehungen zu neuen Charakteren wie Flare (Temple), Minerva (Saryn), Velimir (Frost) und Kaya (Nova) durch das erweiterte Kim -Konversationssystem. Das Update führt auch eine Vielzahl von Verbesserungen der Lebensqualität vor, z.

yt "Für uns ist für uns genauso aufregend, um diese Erfahrung in Techrot Encore mit mehr Nostalgie der 90er Jahre, mehr Protoframes, mehr Originalmusik und der am meisten angeforderten Ergänzung des jüngsten Gedächtnisses, der Technozyte -Coda, wie für Spieler zu sein", sagt Rebecca Ford, Creative Director.

Wenn Sie nach weiteren Werbegeschenken suchen, lesen Sie unbedingt unsere Liste der Warframe -Codes. Und wenn Sie möchten, dass Sie sich dem Spaß anschließen möchten, können Sie das Spiel kostenlos im App Store und Google Play herunterladen, wobei In-App-Käufe verfügbar sind.

Bleiben Sie mit der Community in Verbindung, indem Sie der offiziellen Twitter -Seite für die neuesten Updates folgen, die offizielle Website für weitere Informationen finden, oder werfen Sie einen Blick auf den eingebetteten Clip oben, um ein Gefühl für die Stimmung und Bilder zu erhalten.

Neueste Artikel

08

2025-05

Bleach: Brave Souls hat 100 Millionen Downloads mit neuen besonderen Veranstaltungen übertroffen

https://images.qqhan.com/uploads/73/68128f6a7bdf6.webp

Bleach: Brave Souls feiert monumentale 100 Millionen Downloads, ein Beweis für seine dauerhafte Popularität, insbesondere mit der Wiederbelebung des New Tausend -Year -Blood War Anime. Dieser Meilenstein ist nicht nur eine Nummer; Es ist voll von aufregenden neuen Belohnungen und Inhalten

Autor: ClaireLektüre:1

08

2025-05

"Townsfolk: Retro Roguelike jetzt von Teeny Tiny Town Freator erhältlich"

https://images.qqhan.com/uploads/86/67eef7d22bb1d.webp

Nach dem Erfolg von Spielen wie Teeny Tiny Town, Teeny Tiny Trains, Luminosus und Tiny Connections stellt Short Circuit Studios eine frische Genre-Wendung mit Townsfolk vor, einer roguelischen Strategie-Stadt-Stadt-Builderin, die ein einzigartiges Spielerlebnis verspricht. Erforschen, bauen und überleben in Townsfolk in Townsf

Autor: ClaireLektüre:1

08

2025-05

Drachennest: Wiedergeburt der Legende - Fast -Leveling -Leitfaden für Anfänger

https://images.qqhan.com/uploads/14/67f00238a88c8.webp

Wenn Sie in seiner Blütezeit ein Fan von Dragon Nest waren, fühlt sich Dragon Nest: Wiedergeburt der Legende wie eine nostalgische Heimkehr mit modernem Touch an. Dieses mobile MMORPG behält den intensiven Kampf, die legendären Dungeons und den bekannten Bosse des Originals, das erneut auf dem Altaria -Kontinent gesetzt wird. Mit seiner Combo-Dr.

Autor: ClaireLektüre:1

08

2025-05

Ubisoft verleiht dem 12-jährigen Splinter Cell-Spiel Dampfleistungen

Gute Nachrichten, Sam Fisher -Fans: Ubisoft hat bestätigt, dass es immer noch erinnert, dass Splinter Cell vorhanden ist, indem die Version von Splinter Cell 2013 Dampfleistungen hinzugefügt wird. Während unser letztes aussagekräftiges Update über das Splinter Cell -Remake im Jahr 2022 kam, als IGN mit Ubisoft Toronto -Entwicklern getroffen wurde, um über T zu diskutieren

Autor: ClaireLektüre:1