Reverse: 1999 lädt dich ein, die 90er Jahre mit seinem Version 2.0 Update noch einmal zu erleben. Ein neues Kapitel, „Vollgas! Zur Goldenen Stadt“, versetzt dich in die lebhaften Straßen von San Franc
Autor: ZoeyLektüre:0
Tribe Nine bereitet sich auf Kapitel 3 vor: Neo Chiyoda City, die am 16. April 2025 gestartet werden soll. Akatsuki Games hat kürzlich das Update neben einem faszinierenden Trailer für das kommende Kapitel und den Patch Version 1.1.0 vorgestellt.
Der Trailer führt die Spieler in einen aufregenden Einblick in das vor, was vor uns liegt. Es enthält mehrere neue Charaktere, die ihr Debüt geben und der Handlung Tiefe und Intrigen verleihen. Die 3D-Modelle beeindrucken weiterhin mit ihrem eleganten Design, während die Kulisse für das reale Chiyoda-Distrikt mit ikonischen Sehenswürdigkeiten wie dem Imperial Palace und Akihabara huldigt.
Schauen Sie sich den Stamm Nine Kapitel 3: Neo Chiyoda City Trailer unten an:
Das Update führt eine neue 3-Sterne-Figur, Kazuki Aoyama, über die Event Synchro: Azure Streak vor. Darüber hinaus wird eine frische Spannungskarte mit dem Namen Precious Memories bestimmte Builds verbessern. Die Integration von Elementen aus dem Anime bereichert weiterhin das Spielerlebnis. Fans können die Anime -Serie bis zum 29. April kostenlos auf YouTube fangen. Akatsuki Games veranstaltet auch eine Follow- und Repost -Kampagne auf ihrem offiziellen X -Konto und bietet exklusive Preise für die Teilnehmer an.
Tribe Nine debütierte im Februar dieses Jahres und mischte brutale Echtzeitkampf mit dem skurrilen Extreme Baseball-Modus. Das Spiel wird im futuristischen Neo Tokyo in 23 Distrikten entfaltet, die von den tatsächlichen Orten in Tokio inspiriert werden und über ein Cyberpunk -Objektiv präsentiert werden. Während die Spieler die Stadt durchqueren, begegnen sie exzentrische Charaktere, während sie jedes Gebiet befreien.
Für diejenigen, die noch nicht in die Aktion eintauchen, kann Tribe Nine im Google Play Store heruntergeladen werden.
Verpassen Sie nicht unsere Berichterstattung über den Roguelite Deckbuilder Hungry Horrors, der kürzlich eine Steam -Demo mit einer mobilen Version am Horizont veröffentlichte.