
Die überraschende Säuberung der offiziellen YouTube- und Twitch-Kanäle von Gears of War durch die Koalition hat die Fans in Aufruhr versetzt. Die Kanäle, die einst voller klassischer Trailer, Entwickler-Streams und E-Sport-Highlights waren, sind jetzt fast vollständig leer und es sind nur noch eine Handvoll Videos übrig, darunter der aktuelle Enthüllungstrailer für Gears of War: E-Day.
Dieser drastische Schritt erfolgt kurz nach der Ankündigung von Gears of War: E-Day, einem Prequel, das vierzehn Jahre vor dem Originalspiel spielt. Die Entscheidung der Koalition, die Online-Präsenz der Franchise grundsätzlich neu zu starten, deutet auf einen bewussten Versuch hin, einen Neuanfang für diesen neuen Titel hervorzuheben, der darauf abzielt, die Horror-Wurzeln der Serie wiederzuerlangen. Obwohl kein Veröffentlichungsdatum bestätigt wurde, deuten Gerüchte auf eine Veröffentlichung im Jahr 2025 hin. Die jüngste In-Game-Aktion innerhalb von Gears 5 hat die Vorfreude auf den E-Day weiter angeheizt.
Die fast vollständige Löschung der Inhalte hat viele langjährige Fans enttäuscht, die den Zugang zu nostalgischen Trailern – von denen einige zu den besten in der Spielegeschichte zählen – sowie zu Entwicklereinblicken und E-Sport-Archiven schätzten. Die Verwendung von Gary Jules‘ „Mad World“ im E-Day-Trailer, der den ursprünglichen Gears of War-Trailer widerspiegelt, unterstreicht die bewusste Verbindung zur Vergangenheit der Franchise.
Obwohl es plausibel ist, dass die Videos lediglich ausgeblendet sind und wiederhergestellt werden könnten, müssen die Fans vorerst anderswo auf YouTube nach ihren Lieblingsinhalten suchen. Während Spieltrailer durch verschiedene erneute Uploads leicht verfügbar sind, wird sich die Suche nach Entwickler-Streams und E-Sport-Archiven als schwieriger erweisen. Die Aktionen der Koalition haben innerhalb der Community eine Debatte über die Bedeutung dieser digitalen Säuberung ausgelöst.