Kontroverse um Denuvo-Anti-Piraterie-Software: Produktmanager beantwortet Fragen von Spielern
Denuvo-Produktmanager Andreas Ullmann reagierte kürzlich auf die umstrittene Anti-Piraterie-Software des Unternehmens und versuchte damit, die seit langem bestehende Kritik aus der Gaming-Community zu beruhigen.
Ullmann beschrieb die Reaktion der Gaming-Community in dem Interview als „extrem negativ“ und betonte, dass ein Großteil der Kritik, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf die Leistung, auf Fehlinformationen und Bestätigungsverzerrungen zurückzuführen sei.
Die Anti-Manipulations-DRM-Technologie von Denuvo ist die erste Wahl vieler großer Verlage, um neue Spiele vor Piraterie zu schützen, wie zum Beispiel das kürzlich erschienene Final Fantasy XVI, das diese Technologie nutzt. Spieler werfen diesem DRM jedoch häufig vor, die Spielleistung zu verlangsamen, und berufen sich dabei manchmal auf anekdotische Beweise oder unbestätigte Benchmark-Ergebnisse, die Unterschiede bei den Bildraten oder der Stabilität nach der Entfernung von Denuvo zeigen. Ullmann
Autor: malfoyDec 12,2024