TouchArcade-Rezension: Razer Kishi Ultra – Ein erstklassiges mobiles Gaming-Erlebnis

Der mobile Kishi Ultra-Controller von Razer, der ursprünglich mit dem App-Update Razer Nexus angepriesen wurde, ist endlich da. Mit einem Preis von 149,99 US-Dollar handelt es sich um ein Premium-Angebot mit Funktionen wie anpassbaren Totzonen und umfassender Kompatibilität. Obwohl ich angesichts meiner Erfahrungen mit dem Razer Kishi und dem Backbone One zunächst skeptisch war, erwies sich das Full-Size-Design des Kishi Ultra als überraschend überzeugend und erinnerte an den Einfluss, den das Hori Split Pad Pro auf die Nintendo Switch hatte.

Unboxing und Zubehör:
Das Kishi Ultra-Paket enthält den Controller, Gummikissen für verschiedene Geräte (iPhone, iPad Mini 6. Generation, Android), Aufkleber und eine Bedienungsanleitung. Das Fehlen einer Tragetasche ist in dieser Preisklasse ein bemerkenswertes Versäumnis.
Die mit A, B und C gekennzeichneten Gummipolster eignen sich für verschiedene Geräte und sind bei Verwendung einer Hülle nicht erforderlich.

Kompatibilität:
Im Gegensatz zu vielen Teleskop-Controllern, die auf iPhones und Android-Geräte beschränkt sind, erweitert der Kishi Ultra die Unterstützung auf das iPad Mini der 6. Generation. Sein USB-C-Anschluss gewährleistet eine breite Kompatibilität. Die Tests umfassten iPhone 15 Pro-, iPhone 14 Plus- und kabelgebundene iPad Pro-Verbindungen. Obwohl es nicht offiziell auf Android oder Windows getestet wurde, funktionierte es als generisches Xbox-Gamepad auf einem Steam Deck und unterstützte sogar Rumble-Funktionen in kompatiblen Titeln.

Bedienelemente und Ergonomie:
Die Steuerung des Kishi Ultra hat die Erwartungen übertroffen. Das D-Pad leistete in verschiedenen Spielen eine bewundernswerte Leistung, von Retro-Titeln wie Garou: Mark of the Wolves ACA NeoGeo bis hin zu modernen Hits wie Hades und Hitman Blood Money Reprisal. Schultertasten und Auslöser hielten den hohen Standard früherer Razer-Controller aufrecht. Analogsticks ermöglichten eine reibungslose Bedienung und die Tasten auf der Vorderseite ließen sich zwar klicken, hatten aber mehr Hub als erwartet.

Der strukturierte Griff erwies sich auch bei längeren Gaming-Sessions als angenehm. Obwohl die Chroma-Beleuchtung vorhanden ist, ist die fehlende dynamische Gameplay-Integration eine verpasste Chance.

Hauptfunktionen:
Das definierende Merkmal des Kishi Ultra ist sein Formfaktor in voller Größe und bietet eine deutlich komfortablere Erfahrung als seine kompakten Vorgänger. Weitere Funktionen sind die Chroma -Anpassung (über App), Haptics (Android und Windows) und den virtuellen Controller -Modus (nur Android). Die 3,5 -mm -Kopfhörerbuchse und das 15 -W -Passthrough -Ladung sind ebenfalls bemerkenswert.
iOS -Einschränkungen:
Haptics- und Virtual Controller -Modus sind derzeit exklusiv für Android (und Windows for Haptics), ein bedeutender Nachteil für iOS -Benutzer.
Wertversprechen:
Während die drahtlosen PS5- oder Xbox -Controller ein billigeres, wohl überlegenes drahtloses Erlebnis auf iOS bieten, rechtfertigt das Kishi Ultra seinen Premium -Preis mit überlegenem Komfort und Teleskopdesign. Das Fehlen von Haptikern an iOS verringert jedoch den Gesamtwert im Vergleich zur Android -Erfahrung. Langzeit-Joystick-Drift bleibt ein potenzielles Problem.
Gesamteindruck und zukünftige Wunschliste:
Das Kishi Ultra ist unbestreitbar der bequemste mobile Controller, der bisher getestet wurde. Seine Größe behindert jedoch die Portabilität. Analoge Hall -Effekt -Analoge wären eine willkommene Verbesserung, ebenso wie glattere Kanten und die Einbeziehung von hinteren Paddeln. Ein Tragetfall ist ein Muss für zukünftige Iterationen.
Endes Urteil:
Der Razer Kishi Ultra ist ein mobiler Controller, der für diejenigen, die an Konsolencontroller in voller Größe gewöhnt sind, besonders attraktiv sind. Die iOS -Einschränkungen sind enttäuschend, aber sein Komfort und seine Verarbeitungsqualität machen es zu einer überzeugenden Option.
Bewertung: 4,5/5
Amazon Link: Razer Kishi Ultra
(Hinweis: Das im Header -Bild vorgestellte Buch ist Andy Kellys "Perfect Organism: An Alien: Isolation Companion", derzeit untersucht.)
(Haftungsausschluss: TouchArcade kann eine kleine Provision aus Einkäufen verdienen, die mit den oben genannten Affiliate -Links getätigt wurden.)