Epic Games und Telefónica haben eine bedeutende Partnerschaft geschlossen, die zur Vorinstallation des Epic Games Store (EGS) auf von Telefónica verkauften Android-Geräten führte. Dies wirkt sich auf Benutzer von O2 (UK), Movistar und Vivo in verschiedenen Regionen aus und macht EGS zu einer Standard-App-Option.
Die Auswirkungen dieser Vorinstallation sind erheblich, insbesondere angesichts des Komfortfaktors, der von Gelegenheitsbenutzern oft übersehen wird. Viele Benutzer kennen alternative App-Stores, die über die Standardoptionen auf ihren Telefonen hinausgehen, nicht oder machen sich keine Gedanken darüber. Diese Partnerschaft beseitigt direkt diese Eintrittsbarriere für das EGS und verschafft Epic einen erheblichen Vorteil in Märkten wie Spanien, Großbritannien, Deutschland und Lateinamerika.
Die globale Reichweite von Telefónica, die unter zahlreichen Marken in Dutzenden von Ländern operiert, macht dies zu einem Wendepunkt für die mobile Strategie von Epic. Der EGS wird nun als Standard-App-Store auf den Geräten von Telefónica direkt mit Google Play konkurrieren. Angesichts der anhaltenden Bemühungen von Epic, sich von der Konkurrenz abzuheben, könnte diese Entwicklung ein entscheidender Moment sein.

Ein strategischer Schritt Diese Zusammenarbeit stellt für Epic einen entscheidenden Schritt nach vorne dar, insbesondere angesichts der früheren Rechtsstreitigkeiten mit Apple und Google. Diese Partnerschaft baut auf ihrer vorherigen Zusammenarbeit im Jahr 2021 auf, die eine digitale Darstellung der O2 Arena in Fortnite brachte. Der langfristige Charakter dieser Vereinbarung lässt auf weitere potenzielle Vorteile sowohl für Epic als auch vor allem für mobile Benutzer schließen. Dieser Schritt ermöglicht es Epic, das etablierte App-Store-Duopol zu umgehen und direkten Zugang zu einer großen Nutzerbasis zu erhalten.