Heim Apps Kommunikation DorfFunk
DorfFunk

DorfFunk

Kommunikation 5.5.0 62.00M

by Fraunhofer IESE Apr 27,2025

Einführung in Dorffunk, das revolutionäre Kommunikationszentrum, das speziell für ländliche Regionen entworfen wurde. Diese innovative App ermöglicht die Bürger, ihre Hilfe anzubieten, Anfragen zu posten und informelle Chats zu betreiben und ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Dorffunk wird für alle Kommunen nicht automatisch aktiviert

4.2
DorfFunk Screenshot 0
DorfFunk Screenshot 1
DorfFunk Screenshot 2
DorfFunk Screenshot 3
Anwendungsbeschreibung

Einführung in Dorffunk, das revolutionäre Kommunikationszentrum, das speziell für ländliche Regionen entworfen wurde. Diese innovative App ermöglicht die Bürger, ihre Hilfe anzubieten, Anfragen zu posten und informelle Chats zu betreiben und ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Dorffunk wird für alle Gemeinden nicht automatisch aktiviert. Überprüfen Sie daher, ob Ihre Community bereits über unsere Website oder über Ihre lokale Community selbst an Bord ist. Wir sind bestrebt, Dorffunk ständig zu entwickeln und Ihr Feedback erheblich zu schätzen. Im Rahmen des "Digital -Dörfer" -Projekts des Fraunhofer -Instituts zielt Dorffunk darauf ab, die ländlichen Regionen wiederzubeleben, um sie attraktiv zu machen und für Bewohner aller Altersgruppen zu engagieren. Begleiten Sie uns noch heute und helfen Sie, ein erneuertes Gemeinschaftsgefühl auf dem Land zu entfachen!

Funktionen der App:

  • Kommunikationszentrum: Dorffunk fungiert als zentraler Hub für die Kommunikation in ländlichen Gebieten. Es verbindet die Bürger, sodass sie Hilfe anbieten, Anfragen stellen und an informellen Chats teilnehmen und Community -Bindungen stärken können.
  • Community -Aktivierung: Nicht alle Gemeinschaften sind automatisch in Dorffunk enthalten. Benutzer können überprüfen, ob ihre Community durch Besuch von Digitale-doerfer.de oder mit ihrer eigenen Community aktiviert wird.
  • Ständige Entwicklung: Wir widmen uns der Entwicklung von Dorffunk, um die sich ändernden Bedürfnisse unserer Benutzer zu erfüllen. Ihr Feedback ist entscheidend und wir empfehlen Ihnen, Ihre Gedanken über die Support-Seite auf Digitale-doerfer.de zu teilen.
  • Digital Villages Project: Dorffunk ist eine Schlüsselkomponente des Projekts "Digital Villages" des Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering Iese. Diese Initiative untersucht, wie die Digitalisierung neue Möglichkeiten für ländliche Regionen freischalten kann, insbesondere für junge Menschen, um diese Bereiche wiederzubeleben und sie für Bewohner aller Altersgruppen attraktiver zu machen.
  • Mobile Dienste: Dorffunk integriert mobile Dienste, Kommunikation und lokale Versorgung in eine bequeme Plattform. Diese Integration eröffnet neue Möglichkeiten für das ländliche Leben und bringt moderne Technologie und Bequemlichkeit auf den Land.
  • Nachbarschaftsunterstützung: Durch die Erleichterung der Interaktion zwischen Gemeindemitgliedern fördert Dorffunk die Unterstützung der Nachbarschaft. Es ermöglicht Benutzern, Hilfe anzubieten, Hilfe zu suchen und ein starkes Zugehörigkeitsgefühl innerhalb ihrer ländlichen Gemeinden zu fördern.

Abschluss:

Dorffunk ist die ultimative Lösung, um die Kommunikation zu verbessern und ein solides Gemeinschaftsgefühl in ländlichen Regionen zu fördern. Mit seiner benutzerfreundlichen Schnittstelle und umfassenden Funktionen befähigt es die Bürger, sich zu verbinden, Unterstützung zu bieten und aussagekräftige Gespräche zu führen. Als wesentlicher Bestandteil des "Digital -Dörfer" -Projekts widmet sich Dorffunk der Wiederbelebung des ländlichen Gebiete und der attraktiveren Einwohner aller Altersgruppen. Durch die kontinuierliche Entwicklung und das Engagement für die Einbeziehung von Benutzerkasoren entwickeln sich Dorffunk, um den besonderen Bedürfnissen ländlicher Gemeinschaften zu erfüllen. Treten Sie Dorffunk noch heute bei und erleben Sie die Vorteile einer verbesserten Kommunikation und eines wiederbelebten Gemeinschaftsgefühls in Ihrer ländlichen Region.

Kommunikation

Rezensionen
Kommentar schreiben+
Derzeit sind keine Kommentare verfügbar