
„Girls' Frontline 2: Lost City“-Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene: Verbessern Sie schnell die Kampfkraft
„Girls‘ Frontline 2: Lost City“, erstellt von Mica und Sunborn Studios, hat die Popularität des Vorgängerspiels geerbt, allerdings gibt es in der Anfangsphase des Spiels viele Inhalte, die Anfänger möglicherweise überfordert fühlen lassen. Dieser Leitfaden bietet eine vollständige Route für Fortgeschrittene, die Ihnen den schnellen Einstieg erleichtert.
Inhaltsverzeichnis
Erweiterter Leitfaden „Girls' Frontline 2: Lost City“.
Konto neu fassen
Bringen Sie die Haupthandlung voran
Richtig anrufen
Begrenzen Sie Durchbrüche und Levelverbesserungen
Erledige Event-Aufgaben
Wohnheimzuteilung und -günstigkeit
Boss-Herausforderungen und praktische Übungen
Kampagnenlevel im harten Modus
Erweiterter Leitfaden „Girls' Frontline 2: Lost City“
In Girls’ Frontline 2: Lost City besteht Ihr Hauptziel darin, die Hauptgeschichte so schnell wie möglich abzuschließen und die Kommandantenstufe auf Stufe 30 zu erhöhen. Sobald Sie Level 30 erreicht haben, schalten Sie den Großteil des Kernspiels frei, einschließlich lohnender PvP- und Boss-Herausforderungen. Dieser Leitfaden deckt alle notwendigen Schritte ab und gibt Empfehlungen zur körperlichen Anstrengung.
Konto neu gestalten
Für nicht zahlende Spieler wird dringend empfohlen, das Konto neu zu erstellen, um den besten Start zu erzielen. Zum Start des Spiels ist Su Mo ein UP-Charakter. Obwohl er ohne Neufassung erhalten werden kann, müssen möglicherweise die meisten oder alle Ressourcen verbraucht werden.
Idealerweise sollte es neu gefasst werden, um Sumo aus dem UP-Pool und Qiongjiu oder Tololo aus dem Standard- oder Anfänger-Rabattpool zu erhalten. Mit Su Mo und einem weiteren SSR-Ausgabe-Humanoiden legen Sie eine solide Grundlage für den Start Ihres Spiels.
Bewerben Sie die Haupthandlung
Als nächstes treiben Sie die Haupthandlung so weit wie möglich voran. Ignorieren Sie vorerst die Nebenkämpfe und konzentrieren Sie sich auf die Hauptmissionen, um Ihren Kontostand zu verbessern. Im Allgemeinen sollten Sie dem Abschluss der Hauptmission Priorität einräumen, bis das Level nicht mehr ausreicht, um die Handlung weiter voranzutreiben, und sich dann anderen Inhalten zuwenden.
Angemessen beschwören
Im Verlauf des Abschlusses der Mission erhalten Sie eine große Anzahl von Beschwörungstickets und Honkai-Fragmenten. Verwenden Sie keine Honkai-Scherben im Standard-Pool, sondern bewahren Sie sie für den UP-Pool auf.
Wenn Sie Su Mo nicht bekommen, legen Sie alle Ihre Ressourcen in ihren UP-Pool. Wenn Sie sie nicht erhalten, verwenden Sie nur Standardbeschwörungstickets (keine Honkai-Scherben), um zu versuchen, die nächste SSR-Figur im Standardpool zu erhalten.
Extremer Durchbruch und Levelverbesserung
Die Stufe des Humanoiden ist mit der Kontostufe verknüpft. Denken Sie daran, jedes Mal, wenn die Kommandantenstufe steigt, in den Ausrüstungsraum zu gehen, um den Humanoiden zu trainieren und die Waffenstufe zu verbessern. Nachdem Sie Level 20 erreicht haben, müssen Sie genügend Inventarbarren sammeln, um das Levellimit zu überschreiten. Diese können Sie durch das Abschließen von Versorgungsmissionen im Kampagnenmenü erhalten.
Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung Ihrer vier Hauptfiguren, idealerweise einschließlich Su Mo, Qiong Jiu und/oder Tololo, sowie anderer Mitglieder Ihres Teams. Es wird empfohlen, Shark und Ksenia als letzte beiden Positionen zu wählen. Wenn Sie Tololo haben, können Sie Ksenia ersetzen.
Event-Aufgaben abschließen
Nach Erreichen von Level 20 können Sie auch Aktivitätsaufgaben starten. In diesen zeitlich begrenzten Missionen können Sie neue Nebenhandlungen erleben und Honkai-Fragmente sowie Event-Währung erhalten.
Um das Beste aus dem Event herauszuholen, müssen Sie alle normalen Missionen abschließen und dann mindestens die erste schwere Mission. Sie können jeden Tag drei schwierige Missionen bestehen, was Ihre wichtigste Möglichkeit ist, Event-Währung zu verdienen. Mit der Währung können Sie dann den Event-Shop räumen und Beschwörungstickets, Honkai-Fragmente, SR-Figuren, Waffen und andere nützliche Ressourcen kaufen.
Wohnheimversand und Günstigkeit
Die meisten Kartenspiele beinhalten eine Art Gefälligkeits- oder Geschenksystem, und Girls’ Frontline 2: Lost City bildet da keine Ausnahme. Sie können den Schlafsaal betreten und eine Figur zum Verschenken auswählen.
Wenn die Beliebtheitsstufe steigt, können Sie sie auf Versandmissionen schicken. Diese Aufgaben sind sehr wichtig und für Sie eine Möglichkeit, zusätzliche Ressourcen zu gewinnen. Darüber hinaus können Sie auch Wunschmünzen erhalten, die in einem anderen System zur Ressourcengewinnung verwendet werden können, und haben die Chance, Perithya zu erhalten.
Der Dispatch-Shop bietet auch Beschwörungstickets und andere nützliche Gegenstände an, Sie sollten ihn also unbedingt im Auge behalten.
Boss-Herausforderung und praktische Übung
Als nächstes müssen Sie sich auf die Boss-Herausforderung und den praktischen Übungsmodus konzentrieren. Ersteres ähnelt dem Punktemodus. Sie müssen den Boss innerhalb der angegebenen Runde besiegen, und der Schwierigkeitsgrad steigt mit zunehmendem Level. Die beste Aufstellung umfasst Qiong Jiu, Su Mo, Ksenia und Shark, bitte trainieren Sie sie entsprechend.
Praktische Übungen sind der PvP-Modus des Spiels, aber die gute Nachricht ist, dass Ihr Versagen in der Verteidigung keine Punkte abzieht. Sie können eine schwache Verteidigung aufbauen, andere Spieler Punkte sammeln lassen und durch das Besiegen einfacher Ziele Punkte sammeln.
Kampagnenebene im harten Modus
Endlich, nachdem Sie alle Kampagnenlevel im normalen Modus abgeschlossen haben, können Sie damit beginnen, den schweren Modus und die Nebenkämpfe herauszufordern. Diese Level bieten keine Kommandantenerfahrung, belohnen Sie jedoch mit Honkai-Einschlagssplittern und Beschwörungstickets.
Das Obige ist der gesamte Inhalt des erweiterten Leitfadens für „Girls' Frontline 2: Lost City“. Weitere Gaming-Tipps und Informationen finden Sie bei The Escapist.